Intensiv beschnuppern konnte sich der HELLER Nachwuchs bereits im Rahmen der sozial- und erlebnispädagogischen Tage in Tübingen, bevor am 12. September 2025 der erste „richtige“ Arbeitstag in der Firma anstand. Offiziell begrüßt und herzlich willkommen geheißen wurden die Jugendlichen an diesem Tag vom CEO Dr. Thorsten Schmidt, vom gesamten HELLER Ausbilderteam rund um Ausbildungsleiter Martin Schmeckenbecher, vom Betriebsrat und dem stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Hoffmann sowie von der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Wir sind stolz darauf, euch für HELLER gewonnen zu haben. Betrachtet die Ausbildung als wichtigen Baustein eurer langen Karriere bei HELLER. Und nutzt die Chance, Fragen aufzugreifen und an uns stellen. Nur so könnt ihr den Weg bei HELLER in eurem Sinne gestalten und erfolgreich umsetzen.“, formuliert CEO Dr. Thorsten Schmidt seine Gedanken an den Beginn des neuen Ausbildungs- und Studienjahrgangs.
„Heute startet ein neuer und spannender Abschnitt in eurem Leben. Ihr habt euch für einen Weg entschieden, der euch nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterbringen wird. Eine Berufsausbildung ist weit mehr als nur der Erwerb von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten. Sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Ausbildung bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen – für eure eigene Entwicklung und für die Aufgaben, die ihr im Unternehmen übernehmt. Es ist eine Zeit des Wachstums und der Entfaltung, in der ihr eure Stärken entdecken und ausbauen könnt. Nutzt die Zeit. Ihr seid unsere Investition in die Branche und in unser Unternehmen. Und wir glauben an unsere Zukunft.“, sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Rainer Hoffmann in seiner offiziellen Begrüßungsrede.
Ausbildungsleiter Martin Schmeckenbecher ging in seinem Grußwort insbesondere auf den Teamgedanken ein: „Bei HELLER bieten wir sowohl eine qualifizierte berufliche Ausbildung als auch eine familiäre und wertschätzende Atmosphäre, in der es Spaß macht, zu arbeiten. Das „Wir“ wurde in unserer Mannschaft schon immer großgeschrieben. Und so wird es auch bleiben, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Wir alle machen mit euch eine Ausbildung. Ihr lernt von uns, und wir lernen von euch. Voraussetzung dafür ist eine offene und ehrliche Kommunikation.“
Die neuen Auszubildenden und Studierenden bei HELLER auf einen Blick
Sieben junge Menschen beginnen eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in und acht starten im Bereich Mechatronik. Zwei Neulinge absolvieren eine Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau und zwei erlernen den Beruf des Technischen Produktdesigners/der Technischen Produkdesignerin. Darüber hinaus konnte HELLER wie in den vergangenen Jahren auch wieder duale Studienplätze anbieten. In diesem Jahr starten zwei Studierende im Bereich Maschinenbau und zwei haben sich für Wirtschaftsingenieurwesen entschieden.